Wiedersehen der "Reisegruppe Altkreis Salzgitter"

Salzgitter-Bad. Zum Stammtisch trafen sich die Funktionäre der „Reisegruppe“ aus dem NFV Altkreis Salzgitter im Restaurant da Salvatore in Salzgitter-Bad. Die letzten fünf Mohikaner, Rüdiger Nowak, Wilfried Knorr, Detlef Friedrich, Markus Trümper und Joachim Hohnschopp, ließen Erinnerungen aus den 31 gemeinsame Touren in Deutschalnd und Lettland aufleben.

Im Jahr 1992 gaben die bereits  verstorbenen Spielausschussvorsitzenden Gerd (SV Union Salzgitter) und sein Stellvertreter Karl-Friedrich Dreyer (SC Gitter) den Anstoß mit dem Ausschuss gemeinsam an die Sportschule des NFV nach Barsinghausen für drei Tage mit dem PKW zu fahren. Zunächst waren nur Gerald Pinkepank (WBR Wartjenstedt), Robert Singenstreu (SV Glück Auf Gebhardshagen), Jochen Krawack (SG Steinlah/Haverlah), Manfred Niemz (Gut-Heil Barum) mit den beiden Initiatoren dabei. Die Begeisterung führte dazu, dass die „Reisegruppe Spielausschuss“ ins Leben gerufen wurde. Im Laufe der Jahre wurden Funktionäre aus dem Sportgericht, dem Schiedsrichterausschuss und dem Kreisvorstand integriert. In den 32 Jahren der gemeinsamen Touren –zwischen 1992 und 2024- wurde zeitweise mit 17 Funktionären der Höchststand erreicht.

Fahrten wurden nach Holland, Oberhof, Kehlheim (Bayern), Hinterzarten, Waging am See, Heiligenhafen, Riga, Lichtenberg im Frankenwald, Bacharach, Bad Brambach, Krün, Osann-Monzel, Güstrow, Gera, Büchelberg, München, Bernshausen, La, Schwabhausen, Zwönitz, Selbitz durchgeführt. Die Fahrten wurden mit Bussen der VW-Sportförderung und Bussen aus dem Autohaus Strube durchgeführt. Anekdoten gab es reichlich. Hier nur Eine: In der lettischen Hauptstadt Riga ist das Duo Leistner und Dreyer bei einer Kanufahrt auf der Irbe bei einer Wende ins Wasser gefallen. „Mit Bügelleisen aus einem Kiosk wurde die Bekleidung getrocknet“, berichtete Detlef Friedrich.

Auf insgesamt 167 Jahre Funktionärstätigkeiten kommen die letzten aktiven Mitglieder der Reisegruppe. Der Kreisvorsitzende des Kreis Nordharz Rüdiger Nowak (FC Flachstöckheim) hat als Schiedsrichter 1983 seine Karriere begonnen. Über den Schiedsrichterlehrwart, Kreisschatzmeister übernahm Nowak 2021 den Kreisvorsitz im Kreis Nordharz. „42 Jahre Funktionär sind schon eine Hausnummer“, stellte Joachim Hohnschopp trocken fest.

Wilfried Knorr (MTV Lichtenberg) ist Ehrenmitglied im Kreis und hat die Schiedsrichterlaufbahn 1986 begonnen. Über den Kreisschiedsrichterobmann bis hin zum Ehrenamtsbeauftragten zum Abschluss 2012 war der Lichtenberger 39 Jahre für den Salzgitteraner Fußball tätig.

Als Sportrichter stieg Detlef Friedrich (TSV Fortuna Salzgitter) bereits 1979 in den Kreis der Funktionäre ein. Über den Vorsitz im Sportgericht bis hin 2. Kreisvorsitzenden stieg Friedrich im Laufe seiner 46 Jahre auf. Als Ehrenmitglied stieg der Polizist mit der Auflösung des Altkreis Salzgitter 2012 aus der Funktionärsgilde aus.

Markus Trümper (RSV Groß Mahner) wurde 1994 in das Kreissportgereicht berufen. Bis heute ist Trümper insgesamt seit 31 Jahren in dem Gremium tätig.

Als Schiedsrichterpoolverwalter nahm Joachim Hohnschopp (RSV Groß Mahner) ab der Spielserie 2005/2006 Aufgaben im Spielausschuss war. Nach drei Jahren Einarbeitung seiner Nachfolger im Kreis Nordharz gab die Hohnschopp die Aufgabe ab.

Traditionell mit dem Wimpel des Altkreises und einem VW-Bus auf dem Tisch verbrachten die fünf letzten Mitglieder der „Reisegruppe Spielausschuss“ einen kurzweiligen Abend in dem italienischen Restaurant auf der Kaiserstraße in Salzgitter-Bad


Autor: Günter Schacht