Sepp-Herberger-Awards 2025
![](/fileadmin/_processed_/3/6/csm_herberger_intro_767414fcef.png)
Alljährlich werden die Sepp-Herberger-Awards für beeindruckendes ehrenamtliches Engagement an Akteure des organisierten Fußballs verliehen. Die Preisträger werden im Rahmen einer Feierstunde gewürdigt. Ausgezeichnet werden herausragende Aktivitäten aus dem Handicap-Fußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie in der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen. In der Kategorie „Sozialwerk“ wird in Erinnerung an Fußball-Weltmeister Horst Eckel der „Horst-Eckel-Preis“ verliehen, mit dem ein Engagement für in Not geratene Fußballerinnen und Fußballer geehrt wird. Zusätzlich wird ein Sonderpreis an eine Fußball-Stiftung vergeben.
Neben den Sepp-Herberger-Awards werden insgesamt bis zu 105 Sepp-Herberger-Urkunden verliehen.
Am Montag, 31. März 2025, werden die Sepp-Herberger-Awards 2025 - die Breitenfußball-Gala in der VW-Autostadt - in Wolfsburg verliehen.
Es werden Preisgelder im Gesamtwert von 100.000 Euro vergeben. Die Sieger werden im Rahmen einer Gala mit prominenten Persönlichkeiten aus Fußball, Politik und Gesellschaft geehrt, die live auf #dabeiTV bei MagentaTV übertragen wird. Insgesamt werden seitens der Stiftung Preisgelder in Höhe von 100.000 Euro ausgeschüttet. So erhalten in den Kategorien „Handicap-Fußball“, „Resozialisierung“ sowie „Schule und Verein“ je drei Vorschläge den mit einem Geldpreis prämierten Sepp-Herberger-Award (1. Platz/12.000 Euro, 2. Platz/8.000 Euro, 3. Platz/5.000 Euro). In der Kategorie „Sozialwerk“ wird zusammen mit der Horst-Eckel-Stiftung der mit 12.500 Euro dotierte „Horst-Eckel-Preis“ vergeben. Zudem erfolgt die Vergabe eines mit 12.500 Euro ausgelobten Sonderpreises an eine Fußball-Stiftung
Akteure des organisierten Fußballs (z.B. DFB-Landesverbände, Fußballvereine, Einzelpersonen, Schiedsrichter-Vereinigungen) können über ein Online-Formular Praxis-Beispiele einreichen, die sie im Jahr 2024 erfolgreich durchgeführt oder begonnen haben. Im Bereich der Resozialisierung sind auch Justizeinrichtungen antragsberechtigt. Bewerbungsschluss ist am Freitag, 24. Januar 2025.
Mehr Informationen: https://www.dfb-stiftungen.de/projekte/sepp-herberger-awards
Online-Formular: https://www.dfb-stiftungen.de/sepp-herberger-awards