Kinderfussball Festival

Goslar. Am Kinderfußball-Festival des Kreis Nordharz in der Sparkassen- Arena in Goslar nahmen 66 Mannschaften von der G-, F- und F-Junioren sowie Juniorinnen teil. Das Organisationsteam um den stellvertretenden Kreisjugendobmann Thomas Ungrad (SV Arminia Klein Döhren) und den Staffelleiter der Mädchen Norbert Lachnit (SV Neiletal) hatten für die Teams acht Spielfelder mit jeweils vier Toren aufgebaut.

Bevor der erste Ball rollte, lobte Norbert Lachnit insbesondere die Unterstützung des VfL Wolfsburg für die Maßnahme. „Die „jüngstenNachwuchskicker*innen spielen auf die Mini-Tore. Für die größeren Kids der F- und E-Junioren hat der VfL Wolfsburg die größeren Tore mitgebracht. Es wird also auf den Spielfeldern von der Championsleague bis hin zur Kreisliga reichlich Torjubel geben“, sagte Lachnit in seiner Begrüßung. „Rund um die Spielfelder haben wir mit dem Infostand des Qualifizierungsausschusses und dem Infozelt für die Betreuer und Trainer für reichlich Lehr- und Anschauungsmaterial gesorgt. Wir leiten hiermit die große Umwandlung des Kinderfußball im Kreis Nordharz ein“, stellte Thomas Ungrad nach den ersten Spielen mit.

Noch weiter ins Detail ging Norbert Lachnit mit seiner These, dass über das Spielen auf vier Tore insbesondere bei den Mädchen die große Resonanz schon vorhanden ist. „Es haben für die Spielrunde der reinen Mädchenmannschaften insgesamt zehn Teams gemeldet. Es zeigt eindeutig, dass die Umstrukturierung gelingen kann. Die Begeisterung muss weiter geweckt werden. Die Mädchen und Jungen müssen hauptsächlich Spaß bei der Spielform haben. Die eine oder andere Hilfestellung von unserem Organisationsteam wird von Kindern liebend gerne angenommen. Der Torjubel ist dann der Lohn für unsere Bemühungen“, fügte Lachnit am späten Nachmittag schmunzelt, frei nach Motto „Wir haben alles richtig gemacht“, hinzu. 


Autor: Günter Schacht