Kreisjugendtag

Groß Flöthe. Auf dem 5.Ordentlichen Kreisjugendtag des Kreis Nordharz ist das große Stühlerücken innerhalb des Kreisjugendvorstand ausgeblieben. Der bisherige Vorsitzende Sven Bankowski (SV Rammelsberg) hat den Führungsstab an seinen Stellvertreter Thomas Ungrad (SV Arminia Klein Döhren) weitergegeben. Ungrad gilt als gr0ßer Verfechter den vom DFB neu aufgelegten Kinderfußball.

Die Delegierten der Vereine stimmten einstimmig dieser Umbesetzung zu. Eine Hintermannschaft stellte Ungrad im Schnelldurchgang mit einstimmigen Wahlergebnissen zusammen. Als Beisitzer fungieren: Pokalspielleiter Holger-Michael Tiburczy (SC Gitter), Spielleiter Andreas Wüste (SVG Hahndorf) und Verwaltungsentscheide Christian Guhr (MTV Astfeld). Als Staffelleiter sind dabei: Lennard Teuber (Union Salzgitter), Dieter Janik (SC Hornburg), Susen Berkefeld (Goslarer SC 08), Thorsten Peter (JSG Oderwald), Levent Kaya (BSV Bruchmachtersen). Als Schulsportreferenten sind dabei:  Volker Pasemann (Region Wolfenbüttel), Matthias Zobjack (Salzgitter) und Felix Rackuhr (Goslar).

Die Titel als Kreismeister fuhren ein: A-Junioren: VfL Salder. B-Junioren: JSG Nord Thiede. C_Junioren: JSG Langelsheim. D-Junioren: BV Germania Wolfenbüttel. E-Junioren: TSG Bad Harzburg.

Kreispokalsieger wurden: A-Junioren: JSG Cremlingen/Destedt. B-Junioren: JSG im Innerstetal. C-Junioren: JSG Langelsheim. D-Junioren: BV Germania Wolfenbüttel. E-Junioren: SCU SalzGitter. Den Hallenkreismeistertitel sicherten sich: A-Junioren: MTV Wolfenbüttel. B-Junioren: MTV Wolfenbüttel. C-Junioren: SCU SalzGitter. D-Junioren: JG Goslar.

Als Glücksgriff hat sich die gemeinsame A-Jugend Liga mit den Kreisen Peine und Braunschweig erweisen. Das Modell soll auch in der Frühjahresserie wieder durchgeführt werden. Veränderungen wird es im Kinderfußball in den Altersklassen G-, F- und E-Junioren geben. Dazu stehen die neuen Ablaufpläne des DFB noch aus. Der Saisonstart wurde im Rahmenspielplan auf Montag, 12. August, terminiert.


Autor: Günter Schacht