Ehrung für das Ehrenamt

Oker. Neun Funktionäre aus allen Ebenen des Fußballkreis Nordharz nahmen die Einladung zur Ehrungsveranstaltung in der Sportklause des VfL Oker an. Dem Ehrungsbeauftragten des Kreisvorstand Christian Biel gelang es Schiedsrichter, Jugendbetreuer und Funktionäre zu verschiedenen Ehrungen auf DFB- und Kreisebene ohne die Bekanntgabe der genauen Details einzuladen.
Die Vereinsfunktionäre staunten nicht schlecht, dass der Vizepräsident des NFV Stefan Voth, der stellvertretende Vorsitzende des Bezirkes Braunschweig Gerhard Dix und der Kreisvorsitzende Rüdiger Nowak sich im Saal einfanden.
Christian Biel hatte den Ablauf in drei Akten eingeteilt. Zuerst die Begrüßung durch die Fußballspitze. Dann die Ernennung des Fußball- Helden im Kreis und danach die Aktion „Danke Schiri“ mit der Ehrung der aktiven Frauen, der U50 und der Ü50 Unparteiischen. Zum Abschluss die Benennung der Sieger der Ehrenamtspreisaktion 2025.
Stefan Voth richtete mit den Worten: „Heute steht ihr als Funktionäre und Sportler im Mittelpunkt. Den Bezug zur Basis wollen wir mit unserem Erscheinen darstellen und uns persönlich für euren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz bedanken.“

Zum Fußballhelden wurde Pascal Horn (MTV Goslar) ernannt. Der Schüler übernahm mit 15 Jahren das Traineramt für die jüngsten G-Junioren. Er begeistert mit seiner Einfühlsamkeit und seinem Verhalten den Kids den Drang zum Mannschaftssport zu behalten. Selbst spielt er noch in der zweiten A-Jugend der JSG Goslar Fußball, erklärte Biel in seiner Laudation. Als Fußballheld tritt der Kreissieger im Oktober auf Einladung des DFB eine die fünftätige Bildungsreise nach Santa Susanna in Spanien an.
„Danke Schiri“
Der Vorsitzende des Kreisschiedsrichterausschuss Daniel Masterson hatte mit seinem Gremium die Sieger in einzelnen Klassen benannt. Bei den Frauen siegte Nora Lagemann (TSV Jahn Wittmar). Die 21jährige Polizeikommissar-Anwärterin hatte 2019 die Schiedsrichterprüfung abgelegt. Bis jetzt hat sie Karriereleiter bis hin zur 2. Frauen-Bundesliga erfolgreich erklimmt. Selbst hat sie die Fußballstiefel für den MTV Wolfenbüttel geschnürt.


Als bester U50 Schiedsrichter wurde Ronny Kühne (FG Vienenburg/Wiedelah) geehrt. Zwei Anläufe benötigte der gelernte Konstruktionsmechaniker, um dauerhaft bei der Pfeife zu bleiben. Den ersten Lehrgang absolvierte mit der jetzigen FIFA-Schiedsrichterin Riem Hussein (TSG Bad Harzburg) bereits 2001. Selbst dem runden Leder nachjagen überwog zwischendurch wieder. Im zweiten Anlauf 2022 kam der Durchbruch als Referee. Der Lagerist trainiert und coacht zudem mit Erfolg die Jung-Schiedsrichterauswahl des Kreises.
Als bester Ü50 Schiedsrichter wurde Reinhold Bauer (VfR Langelsheim) ausgezeichnet. Der leidenschaftliche Schachspieler zeichnet sich nicht nur durch seine über 20jährige Tätigkeit als Referee aus. Der dreifache Familienvater besticht durch seine Beständigkeit. Alle Unparteiischen erhielten eine Uhr, eine Urkunde und T-Shirt vom DFB. Während der Ehrungen fungierten Julian Scheer, Sven Mennecke und Frank Haarnagel als Laudatoren.


„Wertvoll und unbezahlbar. Ohne ihn geht bei unserem FC nix“, so lautete das Schlagwort für Marcel Rottler von seinem Verein FC Seesen. Der Platzwart hatte seine Hände beim Kunstrasenplatzbau und der Umzäunung des Geländes als Vereinspolier federführend seine Hände im Spiel. Eine Ehrenamtspauschale seitens des Vorstands lehnte der eisenharte Verteidiger kategorisch ab. Vielmehr erfüllte die Klubführung seinen Wunsch nach einer Vereinsfahne.
Macht der Multifunktionär des SV Cramme Thorsten Peter mal irgendwann nichts. Toto, wie er liebevoll in seinem Verein gerufen wird, ist Jugendleiter, Trainer und hat die Sparte Walking-Fußball beim SVC ins Leben gerufen. Zudem ist er Schiedsrichter und Staffelleiter auf Kreisebene. Der eingefleischte Eintracht Braunschweig Fan kann nie „Nein“ sagen.


Beim TSV Lesse rollt der Ball ohne das Jannik Kersten seine Hände und Füße im Spiel hatte nicht. Vor zehn Jahren hielt er als Jugendtrainer der B-Jugend den Spielbetrieb aufrecht. Dem Jahrgang blieb der Ehrenamtler bis in die Herren treu. „Ohne Jannik Kersten würde es bei unserem Dorfverein keinen Fußball mehr geben. Wir danken Pep für seinen Einsatz“, so formulierte der Verein seinen Vorschlag.
Das Ehrenamtsfieber im SV Innerstetal hat Tom Brackelmann aus Haverlah vor zehn Jahren mit dem Wunsch seines Sohnes Fußball zu spielen begonnen. Nicht nur an der Seite stehen, sondern mit dabei sein, war das Motto des Vertriebslogistikers. Nach der erworbenen Trainerlizenz wurde der 1.FC Köln Fan Jugendwart beim SVI. Die Durchführung des Jugendcamp mit dem VfL Wolfsburg in Baddeckenstadt reiht sich nahtlos in seinen weiten Wirkungskreis ein.


Zum DFB-Kreisehrenamtssieger ist Hennig Müller (FC Othfresen) benannt worden. 35 Jahre Jugendarbeit in seinem FCO und die Pflege der Sponsoren sind neben der Weihnachtsbaumverkaufsaktion fest mit dem Wirken von „Henne“ Müller verbunden. Als Anerkennung für sein ehrenamtliches Wirken Henning Müller ein Dankeschön-Wochenende mit Ehefrau vom 25. bis 27.April mit 31 weiteren Ehrenamtssiegern aus Niedersachsen in der Sport Akademie in Barsinghausen.

Bildergalerie










