VfL Salder gewinnt NFV Hallenmeisterschaft
Gruppe A:
Wie erwartet vielen die Entscheidungen in den letzten Gruppenspielen. Der VfL Salder und der SC Gitter erreichen das Halbfinale.
Auftakt nach Maß für den SC Gitter, die sich gleich im ersten Spiel gegen den VfL Salder durch den Treffer von Jonas Balzer durchsetzten. In der umkämpften, aber fair geführten zweiten Partie gegen Fortuna Lebenstedt hatte Gitter allerdings das Nachsehen. Obwohl knapp im Ergebnis, war Fortuna in dieser Begegnung spielerisch tonangebend. Die Treffer von Patrick Victor und Timo Elfroth reichten nicht, um die drei Gegentore wett zu machen. Gut erholt zeigte sich das Team von SC-Trainer Andreas Twardowski im letzten Gruppenspiel. Gitter fertigte den enttäuschend spielenden Union Salzgitter mit 6:2 ab.
Union kam so gar nicht in das Turnier. Mit dem schnellsten Treffer des Abends, nach 28 Sekunden, durch Rick Liebig lag Union schnell zurück. Nur drei Minuten später hatten die Südstädter auch beim zweiten Fortunen-Treffer (André Alpers, 4.) nichts entgegen zu setzen. Das zweite Spiel verlief genauso unbefriedigend für Union. Gegen den VfL Salder brachte ein Eigentor Union auf die Verliererstraße. Salder setzte mit einem weiteren Treffer nach und gewann 2:0. Im letzten Gruppenspiel traf Union im Südgipfel auf den SC Gitter. Nicht ansatzweise konnte Union der schnellen Spielweise des Nachbarn folgen. Dementsprechend deutlich fiel auch das Ergebnis mit 2:6 Toren aus. Die Treffer von Patrick Ulrich und Mohamad El-Zein waren nur Ergebniskosmetik.
Halbfinalist VfL Salder startete mit der Auftaktniederlagen gegen Union Salzgitter zunächst verhalten in die Finalrunde und unterlag 0:1. Ohne größere Probleme absolvierte Salder das zweite Spiel. Ein Eigentor und der Treffer von Marcel Ludwig ebneten den 2:0 Erfolg. Im dritten Gruppenspiel setzte sich Salder ebenfalls mit zwei Treffern gegen die bislang stark spielen Fortunen durch. Benjamin Feist und Marcel Kohsakowski sicherten dem VfL Salder den Einzug ins Halbfinale.
Fortuna Lebenstedt konnte die gute Form der ersten beiden Spiele nicht in die letzten Begegnung tragen. Mit erfrischendem Kombinationen und rasantem Spiel fegten die Fortunen zunächst Union (2:0) und danach Gitter (3:2) vom Platz. Die vermeidbare Niederlage gegen Salder und der hohe Sieg Gitters im folgenden Spiel brachte Fortuna nicht weiter.
Gruppe B:
Nordharzligist Vahdet Salzgitter und Bezirksligist MTV Lichtenberg erreichen mühelos das Halbfinale der Gruppe B.
Gleich zu Beginn glich die Partie des MTV Lichtenberg gegen den Nachbarn und Ausrichter Borussia Salzgitter einem Kraftakt. Abwechselnd hatten beiden Mannschaften Nase vorn. Johann Felde, Daniel Reinsch und Rene Spintzyk sorgten beim 3:3 am Ende für die gerechte Punkteteilung. Dem MTV zeigte sich danach Glück-Auf Gebhardshagen als angenehmer Gegner. MTV siegte mit 5:1 Toren, während sich das Team von GA-Trainer Siegfried Kuschel ohne Gegenwehr präsentierte .
Im abschließenden Gruppenspiel sollte es für die Lichtenberg dann zum Duell auf Augenhöhe gegen Vahdet kommen, die bereits für das Halbfinale qualifiziert waren. Vahdet versagte dem MTV seine spielerische Qualitäten und schenkte das Spiel her. Im kleinen Schützenfest sorgten Daniel Reinsch, Timur Serbetci, Richy Skoczylas und Johann Felde für den 4:0 Erfolg.
Vahdet Salzgitter startete erwartungsgemäß sicher in das Turnier. Den Auftakt beim 3:0 Sieg gegen Gebhardshagen machten Emre Cengiz, Cihan Ates und Emin Ökdem. Auch mit den Borussen hatte Vahdet kaum Schwierigkeiten. Hierbei stand sich Borussia selbst im Weg. Ohne etatmäßigen Torwart spielte Borussia mit Spielertrainer Hoferichter als letzten Mann. Der Plan ging völlig schief. Vahdet über rannte mehrfach Hoferichter und kam so, auch in der Höhe, zu dem verdienten 4:0 Erfolg. Gegen Lichtenberg folgte der erwähnte Schongang.
Für Borussia zerschlugen sich die Hoffnungen auf das Halbfinale recht früh. Mit dem Auftaktremis gegen Lichtenberg (3:3) und der folgenden Niederlage gegen Vahdet (0:4) kamen die Borussen nicht mehr an das Spitzenduo Vahdet und Lichtenberg heran. Der 3:1 Sieg gegen Gebhardshagen war dann lediglich Seelenbalsam.
Für Glück-Auf Gebhardshagen langte es an diesem Tag zu keinem Punktgewinn. Das Kuschel-Team war lediglich durch die Tore von Fabian Laufenburg und Simon Stockmann am Turniertag beteiligt.
Die Finals:
Im ersten Halbfinale trafen der SC Gitter und Vahdet Salzgitter aufeinander. In einem spannenden Spiel ging Vahdet zunächst durch die Treffer von NAsfil Bilel (2.) und Ibrahim Badiki (4.) mit 2:0 in Führung. Gitter steckte nicht auf und verkürzte auf 1:2 durch Tim Schneider. Zwei Minuten vor Schluss sorgte dann Amir Hadziardic für den 2:2 Ausgleich.
Im anschließden 9m Schießen versagten Vahdet Nerven. Kein Spieler traf ins Tor. Gitter machte es besser. Dennis Winnicki und Sven Knappe brachten die Südstädter ins Finale.
Im zweiten Halbfinale begegneten sich der MTV Lichtenberg und der VfL Salder. Die reguläre Spielzeit verlief ohne Tor für beide Mannschaften. Vom 9m-Punkt trafen die Schützlinge von VfL-Trainer Fred Matejasik einmal mehr, also Jörg Kleins Truppe. Für Salder trafen Marcel Kohsakowski und Patrick Marquardt; für Lichtenberg einzig Timur Serbetci.
Im Spiel um Platz 3 mussten die Lichtenberger dem vorangegangenen Spiel Tribut zollen. Sie konnten an die guten Leistungen nicht anknüpfen und verloren gegen Vahdet durch Tore von Cem Cengiz, Cihan Ates (2), Emin Ökdem (2) und Ibrahim Badiki (2) mit 3:7. Für die Lichtenberger trafen im letzten Spiel Johann Felde, Patrick Günther und Timur Serbetci.
Im Finale legte Salder sofort los. Patrick Marquardt erzielte bereits in der ersten Minute das 1:0 für Salder. Bandes warten für die Gitteraner Fans, die auch eine nicht zu verwertende Überzahlt ihrer Mannschaft kurz vor Ende gesehen haben. Amir Hadziardic erlöste Gitter und schoss in der 13. Minute den Ausgleichstreffer. Sekunden vor der Schlusssirene machte Marcel Kohsakowski das VfL-Glück perfekt. Sein beherzter Schuss traf genau ins Tor.
Im Überblick:
GRUPPE A
SC Gitter – VfL Salder 1:0. Tore: 1:0 Balzer (8.)
Fortuna Lebenstedt – Union Salzgitter 2:0. Tore: 1:0 Liebig (1.), 2:0 Alpers (4.)
SC Gitter – Fortuna Lebenstedt 2:3. Tore: 0:1 Ates (4.), 0:2 Kleiner (6.), 0:3 Liebig (8.); 1:3 Victor, 2:3 Elfroth (12.). Zeitstrafe: Bartram (Gitter), Ates (Fortuna).
Union Salzgitter – VfL Salder 0:2. Tore: 0:1 Grobe (ET/9.), 0:2 Ludwig (10.)
VfL Salder – Fortuna Lebenstedt 2:0. Tore: 1:0 Feist (5.), 2:0 Kohsakowski (11.).
Union Salzgitter – SC Gitter 2:6. Tore: 0:1 Balzer (6.), 0:2 Knappe (6.), 0:3 Balzer (10.), 0:4 Bartram (10.), 0:5 Günther (11.); 1:5 Ulrich (13.), 1:6 Winnicki (13.), 2:6 El-Zein (13.). Zeitstrafen: El-Zein, Bode (beide Union).
GRUPPE B:
KSV Vahdet Salzgitter – GA Gebhardshagen 3:0. Tore: 1:0 Emre Cengiz (5.), 2:0 Cihan Ates (10.), 3:0 Emin Ökdem (11.).
Borussia Salzgitter – MTV Lichtenberg 3:3. Tore: 1:0 Hoferichter (1.), 2:0 Felde (2.), 1:2 Reinsch (4.), 2:2 Cholewa (8.), 2:3 Spintzyk (10.), 3:3 Gasch (11.).
Vahdet Salzgitter – Borussia Salzgitter 4:0. Tore: 1:0 Suel (9.), 2:0 Cengiz (10.), 3:0 Badiki (11.), 4:0 Bilel (14.). Zeitstrafe: Cetkin (Borussia).
MTV Lichtenberg – GA Gebhardshagen 5:1. Tore: 1:0 Reinsch (1.), 2:0 Spintzyk (3.), 2:1 Fabian Laufenberg (4.), 3:1 Biljic (6.), 4:1 Biljic (9.), 5:1 Skoczylas (10.).
GA Gebhardshagen – Borussia Salzgitter 1:3. Tore: 0:1 Tamir (7.), 0:2 Cholewa (11.), 1:2 Stockmann (12.), 1:3 Bresch (12.).
MTV Lichtenberg – Vahdet Salzgitter 4:0. Tore: 1:0 Reinsch (8.), 2:0 Günther (10.), 3:0 Skoczylas (13.), 4:0 Felde (13.).
Halbfinals
SC Gitter – Vahdet Salzgitter 4:2 (2:2). Tore: 0:1 Bilel (2.), 0:2 Badiki (4.), 1:2 Schneider (11.), 2:2 Amir Hadziardic (12.). 9m-Schießen: Dennis Winnicki und Sven Knappe (beide Gitter).
MTV Lichtenberg – VfL Salder 1:2 (0:0). Tore: 9m Schießen: Timur Serbetci (MTV), Marcel Kohsakowski und Patrick Marquardt (beide Salder).
Spiel um Platz 3
Vahdet Salzgitter – MTV Lichtenberg 7:3. Tore: 1:0 Badiki (1.), 2:0 Ökdem (4.), 2:1 Johann Felde (4.), 2:2 Patrick Günther (5.). 3:2 Ökdem (8.), 4:2 Ates (10.), 5:2 Cemgiz (11.), 5:3 Timur Serbetci (11.), 6:3 Badiki (12.), 7:3 Ates (13.).
Finale
SC Gitter – VfL Salder 1:2. Tore: 0:1 Marquardt (1.), 1:1 Hadziardic (13.), 1:2 Kohsakowski (13.).