TSV Sickte „spielt“ in der Blutspende-Bundesliga ganz vorn
Im den ersten Monaten dieses Jahres konnten alle niedersächsischen Vereinsfußballer um einen besonderen Meistertitel kämpfen. Gemeinsam mit dem DRK-Blutspendedienst (NSTOB) veranstaltete der Niedersächsische Fußball Verband (NFV) die erste bundeslandweite Blutspendemeisterschaft. Analog zur Fußball-Bundesliga wird der Verein, der die meisten Blutspender aus den eigenen Reihen mobilisieren kann, am Ende der Aktion zum Meister gekürt. Hierbei wurde in der Champions-League, der Euro-League und der Bundesliga gespendet bzw. gespielt.
In der Endabrechnung konnte der TSV Sickte mit 80 Blutspenden den insgesamt hervorragenden 13. Platz und in der Bundesliga-Wertung sogar einen der vordersten Plätze belegen. Für die hervorragende Einsatzbereitschaft wurde der TSV nun belohnt und erhielt aus den Händen des Gebietsreferenten des Blutspendedienstes Peter Friedsch und des Vorsitzenden des NFV Kreises Nordharz Wolfgang Fisch zehn Spielbälle überreicht.
Für den geehrten Verein nahm Ulrich Wengrzik, 2. Vorsitzender, die Spielbälle dankend entgegen. Wolfgang Fisch bedankte sich ebenfalls beim TSV Sickte für die große Bereitschaft Blut zu spenden. „Ich freue mich sehr, dass einer der erfolgreichste Blutspendevereine Niedersachsens aus dem NFV Nordharz kommt und uns so positiv nach Außen vertritt“.
Im Bild: Wolfgang Fisch (1. Vorsitzender des NFV Kreises Nordharz); Peter Friedsch (Blutspendedienst); Ulrich Wengrzik (2. Vorsitzender TSV Sickte); Hans-Joachim Pfehr (Schatzmeister DRK Sickte) bei der Übergabe der zehn Bälle.