Staffeltag am 17.02.2013
Zum alljährlichen Staffeltag hat der Kreisspielausschuss des Fußballkreises NFV Nordharz alle am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften, in das Dorfgemeinschaftshaus nach Groß Flöthe, eingeladen. Der Staffeltag dient zum allgemeinen Informationsaustausch zwischen den Verein und den Funktionären des Spiel- und Schiedsrichterausschusses, sowie dem Sportgericht.
In seinem Grußwort ging der Kreisvorsitzende, Wolfgang Fisch, auf den nahezu reibungslosen Übergang des Spielbetriebs ein und dankte dem Spielausschuss für die geleistete Arbeit. Dass es an einigen Ecken manchmal hakt, sei bei 150 Vereinen nicht ausgeschlossen und warb für Verständnis bei den anwesenden Vereinsvertretern.
Der Vorstellung aller Staffelleiter folgte die Bekanntgabe der Termine für die Endspiele in den Pokalwettbewerben, der Relegation und des Abstiegs aus der Nordharzliga.
01.06.2013 17.30 Uhr
Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga
(Gegner, die beiden Zweitplatzierten der beiden Nordharzligastaffeln)
02.06.2013 10.30 Uhr
Relegationsspiel NHL (Abstieg zur 1. Kreisklasse)
(Gegner, die beiden Drittletztplatzierten der beiden Nordharzligastaffeln)
02.06.2013 15.00 Uhr
Endspiel um den “Nordharzmeister”
(Staffelsieger der beiden Nordharzstaffeln)
07.06.2013
Pokalendspiele der Altherren Ü32 und Alt-Senioren Ü40
08.06.2013 14.00 Uhr
Pokalendspiel 3. Kreisklasse (in Groß Flöthe)
08.06.2013 16.00 Uhr
Pokalendspiel 2. Kreisklasse (in Groß Flöthe)
08.06.2013 18.00 Uhr
Pokalendspiel 1. Kreisklasse (in Groß Flöthe)
09.06.2013 14.00 Uhr
Spiel um Platz 3 “Nordharzmeister” (in Flachstöckheim)
(Der Gewinner qualifiziert sich für die Teilnahme am Bezirkspokal)
09.06.2013 16.00 Uhr
Pokalendspiel Nordharzliga (in Flachstöckheim)
Gerd Leistner vom Spielausschuss informierte anschließend die Vereinsvertreter über die bevorstehende Rückrunde und die Änderungen zur kommenden Saison 2013/2014.
Gerd Leistner regte an, in der kommenden Winterpause eine „Nordharz-Hallenmeisterschaft“ auszuspielen. Eine Hallenmeisterschaft würde aber nur durchgeführt werden, wenn dies auch auf eine breite Akzeptanz bei den Vereinen stößt. Hierzu sind alle Vereine bis zum 28.02.2013 aufgerufen, Interesse an einer Nordharz-Hallenmeisterschaft zu bekunden.
Eine weitere Änderung steht auch auf dem Feld an. Für die Spielzeit 2013/2014 soll es nur noch zwei Pokalwettbewerbe geben. Die Nordharzliga und die erste Kreisklasse werden um einen gemeinsamen Nordharzligapokal kämpfen, während die zweite und dritte Kreisklasse um den Nordharz-Kreisklassenpokal spielen wird.
Ab der kommenden Saison wird auch der Spielbericht-Online in der 1. Kreisklasse eingeführt. Bislang setzen nur die beiden Nordharzligastaffeln den Onlinespielbericht ein. Diese Arbeitserleichterung findet bei vielen Vereinen allgemeine Anerkennung, so dass sich der Spielausschuss auch für die Einführung in den unteren Spielklassen entschieden hat. Die zweite und dritte Kreisklasse wird in der Saison 2013/2014 den Spielbericht noch in Papierform ausfüllen.
Der Vorsitzende des Kreisspielausschusses zeigte sich mit der erstmalig im Kreis Nordharz durchgeführten Veranstaltung zufrieden. “Die offene Diskussion war positiv und die zahlreichen Vorschläge haben wir aufgenommen und werden diese im Spielausschuss beraten”, bilanzierte Zellmer den Staffeltag.