Ausrichter der 33. Hallenstadtmeisterschaft Salzgitter ist der SC Gitter in Kooperation mit dem Verein “Wir helfen Kindern e.V.“


Die Gruppen in der Übersicht: Download
Das solltet ihr wissen:
Parkplätze: Die Parkplatzsituation in der Zwischen- und Endrunde ist stark strapaziert. Bitte folgt den Anweisung des Personals und parkt nur auf den dafür vorgesehenen Flächen.
In den letzten Jahren hat die Stadtverwaltung gezielt an den Finaltagen Parksünder aufgeschrieben. Vermeidet diese Kosten.
Getränke/Essen: Das Mitbringen von Getränken und Essen ist in der Halle untersagt. Es stehen Trink- und Verzehrmöglichkeiten in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Rauchen: Das Rauchen ist in der Halle/Kabinen streng verboten. Raucherzonen sind vor der Halle eingerichtet.
Waffen: Klingt logisch – ist auch so: Waffen jeglicher Art sind verboten!
Gewalt/Fehlverhalten: Wer gewalttätig wird oder sich dem Anlass entsprechend nicht ordnungsgemäß verhält, kann aus der Halle verwiesen werden. Der SC Gitter hat das Hausrecht und bestimmt allein über Einlass, Verbleib und Rauswurf.
Einlasskontrollen: Der Ausrichter kann zur ordnungsgemäßen Durchführung des Turniers Taschenkontrollen der Zuschauer vornehmen. Wer dies ablehnt, kann den Einlass nicht beanspruchen.
Für Verein/Mannschaften:
Bitte benutzt den übersandten Spielbogen, um die teilnehmenden Spieler einzutragen. Ihr erleichtert der Organisation und Euch die Arbeit, wenn ihr dies im Vorfeld macht.
Der Spielberichtsbogen steht in Kürze hier auch aus Download zur Verfügung. Das Formular kann gespeichert werden und bei einem Weiterkommen erneut genutzt werden.
Glasflaschen sind der Halle auch als Mannschaftsgetränke untersagt.
Bitte hinterlasst die Kabinen in einem Zustand, den ihr selbst gern hättet, wenn ihr hinterher Sauber machen müsst. Danke!
Zum Turnier-/Spielablauf:
Rote Karten: Eine rote Karte führt zu einem Turnierausschluss und wird durch die Sportgerichtsbarkeit des NFV Kreis Nordharz geahndet.
Spielberechtigung: Spielberechtigt sind alle Spieler, die einen gültigen Spielerpass besitzen. Die Spielberechtigung wird durch den Spielerpass oder einen aktuellen Ausdruck aus PassOnline nachgewiesen. “Der Pass ist gerade in Barsinhausen” etc. zählen nicht. “Könnt ihr nicht mal nachgucken?” gibts auch nicht. Die Vereine sind hier in der Nachweispflicht.
Spielkleidung: Alle Spieler haben ordnungsgemäße Spielkleidung zu tragen. Hierzu zählen z.B. auch Trikots mit Rückennummern.