Sportpsychologe Dr. Hilko Paulsen zu Gast bei den Nordharzer Schiedsrichtern
Mehr als 80 Schiedsrichter sind der Einladung des Vorsitzenden des Kreisschiedsrichterausschusses Christian Biel gefolgt und zu einem „besonderen“ Lehrabend des NFV (Niedersächsischer Fußball Verband) Kreises Nordharz in der „Ostfalia“-Hochschule Salzgitter-Calbecht erschienen.

Grund dafür war der angekündigte Vortrag des Sportpsychologen Dr. Hilko Paulsen. Paulsen hat an der Universität zu Köln Psychologie studiert, an der TU Braunschweig in der Arbeits- und Organisationspsychologie promoviert und ist in seiner Freizeit selbst Fußballschiedsrichter im Amateurbereich sowie Mitglied im Schiedsrichterausschuss des NFV Bezirks Braunschweig.
Zum Thema „Psychologie auf dem Platz – Kopfsache Pfeifen“ referierte Paulsen und zog die interessierten Zuhörer mit Videosequenzen gekonnt in seinen Bann.
Die Anwesenden erhielten nicht nur Hinweise zum „schnellen und langsamen Denken“, sondern auch Tipps was Schiedsrichtern hilft, um bessere Entscheidungen zu treffen. So könne es sogar von Vorteil sein, wenn ein Schiedsrichter selbst aktiv Fußball gespielt hat, um auf dem Platz besser urteilen zu können.
Auch sei es natürlich, dass Unparteiische Fehler in der Spielleitung unterlaufen würden. „Die gehören sogar dazu“, fügte Paulsen an.
Dass die häufig zitierte psychologische Theorie „Frustration erzeugt Aggressionen“ nicht nur im Alltag, sondern auch auf dem Sportplatz gilt, belegte der Psychologe deutlich anhand einiger Videosequenzen.
Nach 90 Minuten endete Paulsens sehr interessanter Vortrag und lud anschließend noch zu einigen Diskussionen ein, bevor lauter Beifall das Auditorium füllte. Zum Abschluss des Abends bedankte sich Schiedsrichterchef Christian Biel bei Dr. Hilko Paulsen mit einem Präsent und dankte ihm für seine kurzweiligen und lehrreichen Ausführungen.