Kreisauswahl unterwegs
Gleich drei Turniere besuchten die Auswahltrainer Bernd Hornig, Thomas Müller und Sascha Kallmeyer mit den Nachwuchstalenten des Jahrgangs 2008 zwischen den Feiertagen.
Kreisauswahltrainer Bernd Hornig berichtet:
Obwohl wir mit Gifhorn zusammen die Spielstärkste aller Mannschaften waren, sind wir in der Gruppenphase in einem total überlegenen Spiel gegen die Auswahl von Braunschweig nicht mit einem Sieg belohnt worden. Nach dem ersten Spiel gegen die Auswahl von Helmstedt, die wir mit einem 4:1 vom Feld geschickt hatten, konnten wir gegen die Braunschweiger, die im Spiel zuvor gegen den späteren Turniersieger Gifhorn mit 0:6 untergegangen sind, nicht gewinnen.
„Leider konnten wir unseren letztjährigen Titelgewinn nicht wiederholen“
Bernd Hornig
Dieses Spiel gegen die Braunschweiger ging immer nur in eine Richtung und wir haben das Manko der wissenden Chancenauswertung nicht in den Griff bekommen. Latte, Pfosten und besten Möglichkeiten verhinderten immer wieder den Rückstand, der durch zwei Konter entstanden ist, in einen eigentlich hochverdienten Sieg, umzusetzen. So gelang uns nur kurz vor Schluss der Anschlusstreffer zum 1:2.
Im letzten Gruppenspiel mussten wir nun gegen die in der Gruppe mit schon zwei Siegen führenden Gifhorner gewinnen, weil die Braunschweiger mit den schwachen Helmstedtern danach den leichteren Gegner hatten und wohl auch gewinnen würden.
Das Spiel gegen die Gifhorner war das beste spielerische Spiel aller Mannschaften des gesamten Turniers, Tempo und Chancen auf beiden Seiten, es ging hin und her, wobei die Gifhorner dann nach unglücklichen Aktionen der Nordharzer sogar mit 2:0 in Führung gingen. Das ließ die Jungs aber nicht aus ihrem Rhythmus bringen und sie holten den Rückstand auf und glichen zum 2:2 aus. Nachdem wir kurz vor Schluss zwei 150% Chancen zur Führung nachlässig vergeben hatten, einmal allein auf den Torwart zugelaufen und die nächste Großchance dann ein fulminanter Lattenkracher war, kam wie es so im Fußball ist.
Ein berechtigter Handelfmeter brachte uns eine Minute vor Schluss auf die Verliererstraße und der letzte Konter in der Schlussminute der Gifhorner brachte die nächste Gruppenniederlage mit dem 2:4 und somit nur als Gruppendritter dann das Spiel um den 5. Platz.
Die Braunschweiger gewannen dann wie erwartet gegen die schwachen Helmstedter und wir mussten uns leider nach einer langen Pause, keiner Einstellung und wenig Motivation gegen eine ebenfalls schwache Peiner Mannschaft trotz Überlegenheit mit einer 1:3 Niederlage und dem 6. Platz zufriedengeben.
Wer keine Tore schießt, …
Das Fazit dieses Turniers von uns Trainern war trotz der guten Vorstellung : wer keine Tore schießt, Großchancen in Hülle und Fülle liegen lässt, auch mit fünf Pfosten und Lattentreffern ein wenig Pech hatte, kann dann solch ein Turnier auch nicht gewinnen. Das wir mit Gifhorn die Zweitspielstärkste aller Mannschaft waren, ist für uns positiv und schön, aber der Fokus liegt allein nun auf noch etwas mehr Bewegung und Angebote im Spiel, auch noch die wenigen Fehlpässe vermeiden und natürlich Tore erzielen. Chancen hatten wir uns genug erarbeitet, aber die Tore dann leider nicht gemacht.
Gruppe A
1. Gifhorn | 9 Punkte | 17:2 Tore |
2. Braunschweig | 6 Punkte | 5:7 Tore |
3. Nordharz | 3 Punkte | 7:7 Tore |
4. Helmstedt | 0 Punkte | 1:14 Tore |
Gruppe B
1. Göttingen/Osterode | 7 Punkte | 9:6 Tore |
2. Wolfsburg | 6 Punkte | 9:7 Tore |
3. Peine | 4 Punkte | 8:7 Tore |
4. Northeim/Einbeck | 0 Punkte | 5:11 Tore |
Turniertabelle:
1. Gifhorn
2. Braunschweig
3. Göttingen/Osterode
4. Wolfsburg
5. Peine
6. Nordharz
7. Northeim/Einbeck
8. Helmstedt
Die Mannschaft und Torschützen:
TW Kristers Millers (BV Germania Wolfenbüttel); Dominik Wunder (BV Germania Wolfenbüttel); Jason Keune (SC U SalzGitter); Luca Koch (SC U SalzGitter) 1 Tor; Leonard Pieper (SC U Salzgitter) 2 Tore; Lennart Reupke (JSG Innerstetal); Candan Üzümcü (MTV Wolfenbüttel) 1 Tor; Xaver Wagner (FC Othfresen) 2 Tore; Phelan Lindemann (SC U SalzGitter) 2 Tore.
Kreisauswahlturnier in Salzhemmendorf/Hameln
Wir sind mit beiden Mannschaften in der Jeder gegen Jeden spielenden Gruppe Erster und Dritter geworden. So wie unsere Talente dieses Mal gespielt haben, wünschen wir es uns. Sie haben sich viele Chancen herausgespielt und auch gut genutzt, haben zusammen von gesamt 10 Spielen nur eines verloren, dreimal Remis gespielt und sechs Spiele gewonnen. Sie haben 37:21 Tore erzielt und sich natürlich über einen weiteren Turniersieg in Salzhemmendorf riesig gefreut. Einen einzelnen Spieler aus den Mannschaften hervorzuheben wäre den anderen Mitspielern ungerecht, sie haben alle die Vorgaben von uns Trainern umgesetzt, die Gegner unter Druck gesetzt, spielerisch viel gute Aktionen gehabt, defensiv wie offensiv hervorragend gespielt und dieses Mal nicht so viel Pech wie zuvor in Gifhorn gehabt.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Mannschaft 1:
NH1 – Holzminden 5:2 die Abschlusstabelle:
NH1 – Nienburg 3:2
NH1 – Hannover 4:2 1. Nordharz 1 13 Punkte 22:11 Tore
NH1 – NH2 3:3 2. Hannover 12 Punkte 20:9 Tore
NH1 – Hameln 7:2 3. Nordharz 2 8 Punkte 15:10 Tore
Abschlusstabelle:
1. Nordharz 1 13 Punkte 22:11 Tore
2. Hannover 12 Punkte 20:9 Tore
3. Nordharz 2 8 Punkte 15:10 Tore
4. Hameln/Pyrm. 6 Punkte 12:16 Tore
5. Nienburg 2 Punkte 4:13
6. Holzminden 1 Punkt 11:24 Tore
Mannschaft 2:
NH2 – Nienburg 0:0
NH2 – Hannover 2:3
NH2 – Hameln 3:1
NH2 – NH1 3:3
NH2 – Holzminden 7:3
Die Torschützen waren: Xaver Wagner 8, Leonard Pieper 5, Lasse Noster 5, Ben Waldhofer 4, Johannes Schinke 3, Nilay Hermann 2, Nando Rabsch 2, Paul Szustak 2, Dominick Wunder 1, Leon Mewes 1, Phelan Lindemann 1, Candan Üzümcü 1, Baz Derbas 1 und Jason Keune 1 Tor.
Turnier in Wolfenbüttel
Wir sind mit einer Mannschaft in der Jeder gegen Jeden spielenden Gruppe leider nur Dritter geworden.
Gegen den späteren Sieger BV Germania Wolfenbüttel 1 mit einigen Auswahlspielern gab es eine unglückliche 0:1 Niederlage, denn wir haben im Großen und Ganzen das Spiel bestimmt, aber dann durch eine Nachlässigkeit bei einem Freistoß das Gegentor bekommen. Beste Chancen wurden nicht genutzt und so kam es wie es kommen muss, man verliert solch ein Spiel unnötig.
Auch gegen den Zweiten in der Abschlusstabelle Germania 2, diese auch mit etlichen Auswahlspielern von uns, gab es nur ein Remis zum 1:1. Auch hier vergaben wir leider viel zu leicht, viele gut heraus gespielte Chancen.
Das Manko des Tore Erzielen ist leider von Anfang an in diesem Jahrgang, dass die Konzentration in den Köpfen nicht bei 100% ist und somit dann beste Möglichkeiten, die zur Führung oder dem Sieg, dann vergeben werden. Spielerisch sieht dies schon sehr gut aus und in der Defensive konnten wir jetzt schon eine große Verbesserung verbuchen, aber leider fehlen die Tore in den engen Spielen, um diese eben zu gewinnen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
NH – BSC Acosta 2:1
NH – KAW Helmstedt 6:0
NH – Germania 1 WF 0:1
NH – Viktoria Thiede 5:1
NH – Germania 2 WF 1:1
NH – MTV Wolfenbüttel 6:0
Die Abschlusstabelle:
- BV Germania WF 1 mit 16 Punkten 19:4 Toren
- BV Germania WF 2 13 Punkte 30:10 Tore
- Nordharz 13 Punkte 20:4 Tore
- BSC Acosta 9 Punkte 15:13 Tore
- Viktoria Thiede 3 Punkte 8:18 Tore
- KAW Helmstedt 2 Punkte 5:25 Tore
- MTV Wolfenbüttel 2 Punkte 3:26 Tore
Die Torschützen waren: Xaver Wagner 6, Leonard Pieper 2, Lasse Noster 1, Nilay Hermann 2, Candan Üzümcü 1, Baz Derbas 4, Luca Koch 3 und Enyo Keller 1 Tor