Junior-Coach-Teil 2 vom 25.01.-29.01.2016 im Kreis Goslar
von · 21. Januar 2016
Im Rahmen dieser Ausbildung bietet der NFV allen fußballbegeisterten Schüler/innen im Alter von 14 bis 18 Jahren die Möglichkeit, sich in insgesamt 40 Unterrichtseinheiten an vier Tagen unter Leitung lizensierter NFV-Referenten zum „Junior-Coach“ ausbilden zu lassen. Hierbei handelt es sich um einen ersten Einstieg in eine offizielle Trainer-Lizenz-Ausbildung.
In einem zweiten Schritt haben erfolgreiche „Junior-Coach“-Absolventen die Möglichkeit, die Teamleiter-Lizenz oder die Trainer-C-Lizenz des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu erwerben. Dazu haben sich nun einige ausgebildete Junior-Coaches entschlossen und somit plant der NFV die Durchführung eines Junior-Coach-Lehrgangs Teil 2 vom 25.01. bis zum 29.01.2016 in Seesen im Kreis Goslar. Der Lehrgang findet in der Sporthalle des Jacobson-Gymnasiums Seesen statt.
Nun geht es darum Erlerntes aus Teil 1 und gesammelte Erfahrungen zu vertiefen und zu festigen und noch mehr Wissen über die richtigen Methoden und Trainingsinhalte zu erlernen. Da der Anspruch an C-Lizenz-Trainern recht umfangreich ist, werden hier nur Junior-Coaches zugelassen, die im ersten Teil eine Empfehlung ihrer Referenten erhalten haben. Auch im 2. Teil der Ausbildung gibt es viele Praxiseinheiten zu absolvieren und die Teilnehmer stehen nicht selten vor der Gruppe oder vor eingeladenen Praxis-Demomannschaften um ihre erarbeiteten Trainingseinheiten auf dem Trainingsplatz umzusetzen.
Das führt natürlich auch dazu, dass die Teilnehmer sich in ihrer Persönlichkeit entwickeln, selbstbewusster werden und zu mehr Verantwortungsbewusstsein geschult werden. Anders als noch bei der Junior-Coach-Ausbildung, müssen die Teilnehmer diesmal eine Prüfung absolvieren, da sie nach Bestehen dieser Lernzielkontrolle, die Teamleiter-Lizenz erhalten. Mit Erhalt dieser Lizenz bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit sich auch für Teil 3 der Ausbildung anzumelden, um so ihre C-Lizenz zu erhalten. Die Ausbildung ist für alle Junior-Coaches kostenlos, lediglich die Anfahrt ist selbst zu tragen.
Auf der Junior-Coach-Internetseite gibt es eine Stellenbörse, in der Junior-Coaches Ihre Mitarbeit anbieten. Vereine und Schulen finden dort qualifizierte und motivierte Übungsleiter. Die Registrierung bzw. Anmeldung zum Lehrgang erfolgt ebenfalls über die Webseite www.junior-coach.de und ist durch die Teilnehmer/innen vorzunehmen.
Alle Teilnehmer können darüber hinaus am Prämiensystem teilnehmen, welches aktive Coaches mit attraktiven Preisen (u.a. Weiterbildungsmöglichkeiten, Hospitationen bei Proficlubs) belohnt. Unterstützer des Projektes sind die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, das Nds. Kultusministerium, der LSB, die Volkswagen AG.
Das könnte dich auch interessieren …
- Nächster Beitrag Endrunden im Hallenfussball A-/B- und C-Junioren
- Vorheriger Beitrag Frauenfußballturnier um Sparkassen Cup SV Upen
Veranstaltungen
- Keine Veranstaltungen
- alle Veranstaltungen
Spielbericht & Co.
Erklärvideos zur Handhabung von Spielberichten im DFBnet gibt es hier »

als Android App »
als iPhone App »
zur Website »

als Android App »
als iPhone App »
zur Website »
Links
- Auswahlteam Bezirk C-Junioren C-Lizenz DFB DFB-Stützpunkt Ehrenamt ESV Wolfenbüttel Fair Play FC Viktoria Thiede Finale Fortbildung Frauen Futsal G-Junioren Germania Wernigerode Germania Wolfenbüttel goslar Goslarer SC 08 Halle Hallenfußball Hallenmeisterschaft JSG Burgberg Jugend junioren Kreisauswahl Krombacher-Pokal LSB Lutz Wagner Meisterschaft MTV Wolfenbüttel Pokal Pokalfinale Salzgitter SC Gitter Schiedsrichter SCU SalzGitter Sparkassen-Cup Stützpunkt Salzdahlum SV Innerstetal Trainer TSV Lengde TVB Schöningen Ü32 Ü40
Rechtliches
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie