Jubiläum: 90 Jahre SC Gitter

Salzgitter-Bad. Eine bewegende 90- jährige Vereinsgeschichte hat der SC Gitter hinter sich gebracht. „Wer eine Fusion und zwei Sportplatzwechsel überstanden in seiner bisherigen Historie überstanden hat, kann von einer guten Kameradschaft und Freundschaft unter seinen Sportlern reden. Hier wird großes Vereinsleben gelebt“, sagte Oberbürgermeister Frank Klingebiel auf dem Kommers anlässlich des 90jährigen Bestehen.

Der Vorsitzende Dirk Völkel des Sportclub begrüßte zuvor in dem festlich geschmückten Vereinsheim neben dem Stadtoberhaupt, den Präsidenten des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) Günter Distelrath, die stellvertretenden Vorsitzenden des NFV Kreis Nordharz Joachim Wojtke, Rüdiger Nowak, den Vorsitzenden des Vereins „Wir helfen Kindern“, Volker Machura, den Ehrenvorsitzenden Rainer Reupke sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung. „Unsere Vereinsanlage hat viel Fleiß gekostet. Bei uns wird generationsübergreifend das Ehrenamt ausgeführt und gelebt. In unserem Vorstand sind im Alter von 70 bis 21 Jahren alle Generationen vertreten“, erklärte Völkel.  

Den Verein gründeten am 17.Februar 1929 in der Gaststätte Hunte in Gitter neun junge Männer: Otto Rogge, Hermann Ohlendorf, Wilhelm Söchting, Karl Bethmann, Heinrich Schmidt, Walter Meyer, Hermann Bosse und Richard Meyer. Zuerst wurde auf einer Wiese auf der Heinemann Höhe Fußball gespielt. Bis zum Sportplatzwechsel ins Osterfeld kickten die Teams des SC auf dem Platz am Gittertor in Salzgitter-Bad zusammen mit VfB und MTV Salzgitter, berichtete Rainer Reupke aus der Chronik.

In seiner Festrede wies Disterath auf die fallenden Mannschaftszahlen im Verband hin. Der NFV Altkreis Salzgitter hat gegenüber der Vorsaison schon über fünf Prozent weniger Teams gemeldet. Wir müssen den Fußball Zukunftsorientierter machen. Bis zur Europameisterschaft 2024 im eigenen Land will der DFB mit seinen Verbänden einen Masterplan – Wie der Vereinsfußball aufgestellt werden muss – erstellen. „Wir müssen dem Ehrenamt mehr Unterstützung zukommen lassen. Ohne das ehrenamtliche Engagement sind 400.000 Saisonspiele im NFV nicht zu leisten“, so Distelrath.

Für 50jährige treue Mitgliedschaft wurden Erich Löck und Heinrich Link von Völkel mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Eine Bildcollage mit den gemeinsamen Aktivitäten in den letzten acht Jahren übergab Volker Machura an die Vorstandscrew des Sportclub.

Das könnte dich auch interessieren …