Harzbuger Schiedsrichterin Riem Hussein fährt zur Frauen-EM

Das hat es vorher noch nie gegeben: Zum ersten Mal werden gleich zwei deutsche Schiedsrichterinnen bei einem großen Fußballturnier zum Einsatz kommen. Und die nächste Premiere: Mit Dr. Riem Hussein (Bad Harzburg) und Bibiana Steinhaus (Langenhagen) sind es zwei Unparteiische aus dem Niedersächsischen Fußball-Verband, die ab dem 16. Juli 2017 bei der Frauen-EM in den Niederlanden Spiele leiten werden.

Dementsprechend groß ist die Freude bei den beiden FIFA-Schiedsrichterinnen: „Wir waren erstmal ein kleines bisschen aus dem Häuschen, als wir erfahren haben, dass wir sogar zu zweit für das Turnier nominiert wurden“, bringt Bibiana Steinhaus die Stimmung der beiden NFV-Aktiven bei dfb.de auf den Punkt.

Die 37-jährige Polizeibeamtin vom MTV Engelbostel-Schulenburg hat bereits eine breite internationale Erfahrung: Das Turnier in Holland wird nach 2009 in Finnland und 2013 in Schweden ihre dritte EM sein. Zweimal leitete „Bibi“ Begegnungen bei Weltmeisterschaften (2011 in Deutschland, 2015 in Kanada), außerdem bei den Olympischen Spielen 2012 in London.

Bei der „Heim-EM“ 2011 sowie bei Olympia 2012 war Bibiana Steinhaus, die seit 1999 DFB-Schiedsrichterin und seit 2005 international im Einsatz ist, darüber hinaus die Endspiel-Schiedsrichterin.

Auch Riem Hussein, seit 2005 DFB- und seit 2009 FIFA-Schiedsrichterin, hat bereits einige internationale Erfahrung sammeln können. So war die 36-jährige promovierte Apothekerin 2012 bei der U 19-EM in der Türkei im Einsatz und leitete im November 2016 Begegnungen bei der U 20-WM in Papua-Neuginea. Und im März geht es zum Algarve-Cup nach Portugal, einem der bedeutensten Frauen-Fußballturniere, das für zahlreiche teilnehmenden Mannschaften genau wie für die Schiedsrichterinnen zur professionellen Vorbereitung auf die EM im Sommer gehört.

Wie Bibiana Steinhaus zählt auch Riem Hussein zur höchsten FIFA-Kategorie „Elite“ und wird daher auch bei Länderspielen angesetzt. Dass die beiden Niedersächsinnnen im Sommer gemeinsam in den Niederlanden aktiv sein werden, freut auch die 36-jährige ehemalige Zweitliga-Stürmerin des MTV Wolfenbüttel und aktuelle DFB-Schiedsrichterin des Jahres: „Natürlich bestand die theoretische Möglichkeit – aber dass es tatsächlich so kommen würde, hätte ich nicht erwartet. Das ist überragend!“

Und noch etwas verbindet die beiden sympathischen NFV-Top-Schiedsrichterinnen, die nie den Kontakt zur Basis verloren haben: Sowohl Bibiana Steinhaus als auch Riem Hussein leiten Spiele im Herren-Profibereich. Riem Hussein ist in der zweiten Saison in der 3. Liga aktiv, Bibiana Steinhaus bereits im zehnten Jahr in der zweiten Bundesliga, wo sie mit fast 80 Spielen die erfahrenste Unparteiische ist und, wie in der abgelaufenen Spielserie, auch dieses Jahr eine erfreuliche Saison absolviert.

Für beide NFV-Schiedsrichterinnen steht nun die professionelle Vorbereitung auf die EM im Mittelpunkt der kommenden Monate: Aufrechterhaltung der konditionellen und mentalen Fitness, möglichst optimale und ruhige Spielleitungen in den höchsten Klassen der Männer und Frauen, erfolgreiches Absolvieren des UEFA-EM-Vorbereitungslehrgangs im Mai.

Foto/Text: Pressdienst NFV

Das könnte dich auch interessieren …