Ehrung für Nordharzer Schiedsrichter

Niklas Olle (SF Ahlum) mit weiteren Geehrten sowie Egon Trepke (rechts), 1. Vorsitzender des NFV Bezirks Braunschweig; Jens Goldmann (3.v.r.), Mitglied des Verbands-Schiedsrichter-Ausschusses und Stefan Voth (5.v.r.), Schiedsrichterobmann des NFV Bezirks Braunschweig
Eine Veranstaltung wie diese, die hat es im Niedersächsischen Fußball Verband (NFV) bislang noch nie gegeben.
“ Der Präsident des NFV, Karl Rothmund ließ im festlich geschmückten „Saal Niedersachsen“ des Sporthotels Fuchsbachtal in Barsinghausen seiner Begeisterung freien Lauf. Und er hatte recht: Dass gut 80 engagierte Sportlerinnen und Sportler aus dem ganzen Landesverband anreisen, um an einer Doppelehrung teilzunehmen, das ist eine echte kleine „Weltpremiere“. Und dass es sich bei diesen Sportlern allesamt um Fußball-Schiedsrichter handelt – das ist in der Tat ein Novum in der Geschichte des Verbandes – und vermutlich auch weit darüber hinaus.
Geehrt wurden an diesen ereignisreichen zwei Tagen Fußball-Vereine sowie einzelne Unparteiische, die sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten um das Schiedsrichterwesen besonders verdient gemacht haben. Zunächst bei der Verbandsaktion „Fleißige Schiedsrichter“. Hier wurden Klubs prämiert, die genügend Unparteiische stellen, die zudem eine Vielzahl von Spiel geleitet haben.
Darüber hinaus freuten sich aus jedem Bezirk einzelne Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, als sie in Barsinghausen für besondere Leistungen geehrt werden – etwa für langjähriges Engagement oder der Nachwuchsförderung. So dankte der Vorsitzende des Niedersächsischen Verbandsschiedsrichter-Ausschusses, Bernd Domurat (Wilhelmshaven), denn auch dem NFV-Präsidium für die nach seinen Worten „großartige Unterstützung“ der Aktion „Fleißige Schiedsrichter“, die zum einen der Schiedsrichter-Gewinnung, aber auch der Erhaltung der Unparteiischen dient. Denn: Auch wenn jedes Jahr in den Kreisen viele neue Fußball-Schiedsrichter ausgebildet werden, herrscht dennoch weiterhin ein Mangel an Referees, insbesondere an der Basis in den Kreisen.

Gerhard Roch, SV Cramme, (2.v.r.) mit weiteren Geehrten sowie Egon Trepke (rechts), 1. Vorsitzender des NFV Kreises Braunschweig und Stefan Voth (2.v.l.), Schiedsrichterobmann des NFV Bezirks Braunschweig
Zur Auszeichnung der Verbandssieger der Aktionen „Fleißige Schiedsrichter“ sowie „Danke Schiri“ gehörte auch der Besuch der Bundesliga-Partie des VfL gegen den 1. FC Köln (1:1) unter der fehlerfreien Leitung von Top-Referee Wolfgang Stark.
Pierre Littbarski, Leiter Scouting beim VfL Wolfsburg und Weltmeister 1990 bei seiner Begrüßung der Gäste: „Genießen Sie den Besuch bei uns – ich freue mich, dass Sie da sind, hoffentlich bei einem Heimsieg. Ich bin ehemaliger Schiedsrichter – und einmaliger Schiedsrichter. Einmal musste ich ein Jugendspiel in Berlin pfeifen, weil ich als Spieler zuvor eine große Klappe hatte. Mein Trainer hat mich danach mit Recht dazu verdonnert, ein Spiel zu leiten. Und das waren die schwierigsten 70 Minuten meines Fußballer-Lebens.“
Aus dem NFV Kreis waren die beiden Schiedsrichter Gerhard Roch und Niklas Olle auserkoren nach Barsinghausen und Wolfsburg zu reisen, um für ihre herausragenden Leistungen geehrt zu werden, in den Genuss einer besonderen Stadionführung zu kommen und den Besuch eines Bundesligaspiels zu genießen.
Gerhard Roch gehört dem SV Cramme an und wurde in der Kategorie „über 50 Jahre“ geehrt. Nilkas Olle von den Sportfreunden aus Ahlum nahm seine Ehrung für besondere Leistungen entgegen.